­

„Ehrenamt stärken – Zukunft gestalten“: Zahlreiche Vereine bei Veranstaltung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Daaden-Biersdorf

Daaden-Biersdorf, 23. September 2025 – Ob Segelflugclub, Musikverein, Turnverein oder Chor – sie alle haben eines gemeinsam: Ohne ehrenamtlich Engagierte wäre ihr Vereinsleben nicht möglich. Um dieses unverzichtbare Engagement zu würdigen und über aktuelle Entwicklungen zu informieren, hatte die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler Vereine und Initiativen aus der Region nach Daaden-Biersdorf eingeladen. Viele folgten der Einladung und machten den Abend zu einer lebendigen Austauschplattform für das Ehrenamt.
Als Referent war Birger Hartnuss, Leiter der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei Mainz, zu Gast. In seinem Vortrag stellte er eindrucksvoll dar, wie groß die Bedeutung des Ehrenamts für Rheinland-Pfalz ist: Rund 42 Prozent der Bürgerinnen und Bürger engagieren sich freiwillig – damit liegt das Land bundesweit an der Spitze. Zugleich machte er deutlich, dass das Ehrenamt vor Herausforderungen steht. Nachwuchsgewinnung, die Bereitschaft zur Übernahme von Vorstandsämtern und komplexer werdende rechtliche Fragen belasten viele Vereine.
Besonders positiv aufgenommen wurden die praktischen Hinweise auf Unterstützungsmöglichkeiten der Landesregierung. Hartnuss verwies auf die Plattform www.wir-tun-was.rlp.de, die ein breites Informationsangebot zu Förderungen, Beratungsleistungen und Qualifizierungsangeboten bereithält. Auch Beispiele gelungener Projekte aus dem ganzen Land boten den Teilnehmenden Anregungen für die eigene Arbeit.
Im Anschluss entwickelte sich eine rege Diskussion, bei der die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine ihre eigenen Erfahrungen einbrachten. Dabei wurde deutlich: Die Herausforderungen sind groß, doch die Bereitschaft, sie gemeinsam anzugehen, ist ungebrochen.
„Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – ohne die vielen Engagierten wäre unser Zusammenleben deutlich ärmer“, betonte Bätzing-Lichtenthäler. „Es ist unsere Aufgabe, den Vereinen die bestmögliche Unterstützung zu geben, damit dieses Engagement auch in Zukunft Bestand hat.“

Zurück